von Caitlin Johnstone
Er stand unglaublich lange da, während er brannte. Ich weiß nicht, woher er die Kraft dafür nahm. Er stand noch lange, nachdem er aufgehört hatte zu singen.
Ich sah mir das unzensierte Video des US-Airman Aaron Bushnell an, der sich vor der israelischen Botschaft in Washington verbrannte und dabei „Free Palestine“ rief. Ich zögerte, es mir anzuschauen, weil ich wusste, dass ich es, wenn ich es einmal gesehen hatte, für den Rest meines Lebens nicht mehr vergessen würde, aber ich dachte, dass ich es ihm schuldig war.
Ich fühle mich, als wäre ich wachgerüttelt worden, und ich nehme an, das war es, was Bushnell wollte. Etwas, um die Welt wachzurütteln und ihr die Realität vor Augen zu führen, die vor sich geht. Etwas, das uns aus der gehirngewaschenen und abgelenkten Dumpfheit der westlichen Dystopie reißt und unseren Blick nach Gaza lenkt.
Es sind die Klänge, die mehr im Gedächtnis bleiben als die Bilder. Der Klang seiner sanften, jugendlichen Stimme, die an Michael Cera erinnert, als er auf die Botschaft zuging. Das Geräusch des runden Metallbehälters, in dem er den Brandbeschleuniger aufbewahrte, als er auf die Kamera zuging. Das Geräusch von Bushnell, der „Free Palestine“ sagt, dann schreit, dann in wortloses Schreien übergeht, als der Schmerz zu überwältigend wird, dann ein weiteres „Free Palestine“ herauspresst, bevor ihm endgültig die Worte fehlen. Das Geräusch des Polizisten, der ihn immer wieder anschreit, sich auf den Boden zu legen. Das Geräusch des Sanitäters, der die Polizisten aufforderte, ihre Waffen nicht mehr auf Bushnells brennenden Körper zu richten und Feuerlöscher zu holen.